Äschen für die Moosach

Der Revierausschuss Salzach des LFV OÖ unter der Leitung von Josef Ehrschwendtner spendete unserem Verein 1.000 Stück zweisömmerige Äschen aus der Fischzucht des Landesfischereiverband Oberbayern. Gewässerwart Alfred Novacek übernahm das wertvolle Geschenk und setzte die Jungfische gemeinsam mit Josef Ehrschwendtner in die Untere Moosach.   Wir bedanken uns sehr herzlich […]

Mehr lesen

Forellen für die Teiche

Wie gewohnt erhielten der kleine Salzachsee, Leberer- und Hürdenteich sowie die Riedersbacher Lacken in OÖ Mitte April ihren Frühjahressalomidenbesatz. Sehr gut herangewachsene Regenbogenforellen aus unserer Fischzucht in Seekirchen traten die Reise an die Teiche an. Im Rahmen des ersten „Team WORKER“-Einsatz konnten sich die neuen Kameraden einen groben Überblick über die Vereinsarbeit […]

Mehr lesen

Fischen mit dem Verein active

Freizeitbegleitung für Menschen mit Beeinträchtigung – so lautet das Motto des Verein active aus Salzburg. Am 14. April veranstalteten wir gemeinsam mit diesem ein Fischen am kleinen Salzachsee. Die Teilnehmer waren mit großer Begeisterung dabei, es wurden auch einige schöne Fische unter fachkundiger Anleitung gelandet. Es war für alle ein […]

Mehr lesen

Instandhaltungsarbeiten an der Moosach

Rechtzeitig vor dem Äschen- und Nasenlaichzug wurde die Unterne Moosach samt Ufer für die Fische und aucher Fischer auf Vordermann gebracht. Dabei wurde auch unser Fischaufstieg gereinigt und mit Grabungsarbeiten und Steinen versucht, die Lockströmung von der Salzach in die Moosach zu verbessern. In den nächsten Wochen bzw. Tagen, vermutlich […]

Mehr lesen

Ronny Windl zu Gast an der Salzach

Fliegenfischer-Profi Ronny Windl war im Rahmen eines von Hansjörg Kirchmayr organisierten Wurfkurses zu Gast an unserem oberösterreichischen Salzachrevier. Er gab dabei viele nützliche Tipps zur Fliegenfischer, der oft genannten Königsdisziplin in der Fischerei. Ronny ist begeistert über unser schönes Revier, welches sich perfekt für Ausübung dieser Art der Fischerei anbietet. […]

Mehr lesen

Firmgruppe sammelte Müll am Hürdenteich

Für den guten Zweck sammelten die Kinder der Firmgruppe Nußdorf am Hürdenteich Müll. In dieser Projektarbeit ging es darum, eine gemeinnützige Tätigkeit gegen eine kleine Geldleistung durchzuführen, welche wiederrum für Bedürftige gespendet werden soll. Die Kinder aus Nußdorf entschieden sich für eine Aufräumaktion an unserem Gewässer. Der SSFV würdigte diese […]

Mehr lesen

Bach- und Regenbogenforellenbesatz

Zum Start des Frühjahrbesatzes gab es wunderschöne Bach- und Regenbogenforellen aus unserer vereinseigenen Fischzucht in Seekirchen/Gezing. Bereits ab 08:00 Uhr wurde mit dem Abfischen des Teiches begonnen, anschließend wurden die makellosen Fische an die Gewässer verfahren. So erhielt das Salzach Stadtrevier, das Salzach Revier 1 vom Kraftwerk Lehen bis Oberndorf […]

Mehr lesen

Anmeldung zur OÖ Jahresfischerkarte

Neuerungen im Oö. Fischereigesetz! Der Oö. Landesfischereiverband strebt die Modernisierung unseres Oö. Fischereigesetzes an. Das Lizenzbuch wird abgeschafft und ab 2019 ein Zahlscheinsystem – wie in den benachbarten Bundesländern – eingeführt. Wie können Sie uns dabei unterstützen? Wir ersuchen alle Angler, bei der Datenerfassung mitzuwirken. Hinweis: Personen, welche ab 2018 […]

Mehr lesen

Bezirksfischertag Salzburg Stadt

Der Landesfischereiverband lädt Sie zum Bezirksfischertag Salzburg-Stadt am Freitag, dem 16. März 2018, um 19.00 Uhr im Augustiner Bräustübl zu Mülln, 5020 Salzburg, Augustinergasse 4, Gambrinus-Saal, herzlich ein. Frau Mag. Daniela Latzer stellt in Ihrem Vortrag „Der Waller, stiller Riese im trüben Wasser“ den Fisch des Jahres 2018 vor. Unter allen Besuchern des Bezirksfischertages werden wieder zahlreiche […]

Mehr lesen

Fischotter: Beobachtungsblatt online

Werte Fischer! Der Landesfischereiverband und wir ersuchen um Ihre Mithilfe und die Mitteilung Ihrer Beobachtungen betreffend Fischotter. Sollten Sie an Ihrem Fischwasser vom Fischotter betroffen sein oder ihn beobachtet haben, so bitten wir um die Mitteilung Ihrer Informationen über das beiliegende Formular. Ihre Angaben samt Fotos (von Ottern, Spuren, Losungen […]

Mehr lesen