Unsere Fischzucht

Seit vielen Jahren betreiben wir in Seekirchen/Getzing eine eigene Fischzucht – mit reinstem Quellwasser, Erfahrung, Verantwortung und echter Leidenschaft für die Kreatur Fisch.

Blick in die SSFV-Fischzuchtanlage

Auf rund 1 Hektar Fläche liegt das Herzstück unserer Arbeit: die Fischzuchtanlage des Salzburger Sportfischerei-Vereins. Hier wachsen jährlich tausende gesunde Fische unter natürlichen Bedingungen heran. Vom Ei bis zum fangfertigen Besatzfisch begleiten wir jeden Entwicklungsschritt mit Umsicht, Fachwissen und Respekt. Unser Motto lautet „Qualität vor Quantität“ – denn wir züchten nicht für Masse, sondern für vitale, angepasste Fischbestände in unseren Vereinsgewässern.

Wofür wir stehen

Reinstes Quellwasser

Reinstes Quellwasser

Unsere Anlage wird ausschließlich mit kaltem, sauerstoffreichem Quellwasser gespeist. Dieses schafft ideale Bedingungen für vitale, gesunde Fische und eine nachhaltige Entwicklung in allen Zuchtstufen.

Eigene Aufzucht

Eigene Aufzucht

Wir kaufen weder Eier noch Fische von anderen Betrieben zu. Alle Tiere stammen aus unserem eigenen Bestand. So gewährleisten wir lückenlose Herkunft, höchste Qualität und eine Zucht, die an regionale Bedingungen angepasst ist.

Nachhaltige Qualität

Nachhaltige Qualität

Wir züchten verantwortungsvoll, im Einklang mit Umwelt und Bestandspflege. Mit gezielter Nachzucht unterstützen wir stabile, gesunde Fischpopulationen in unseren Vereinsgewässern und leisten so einen Beitrag zur Artenvielfalt.

Vom Ei zum Besatzfisch

1

Mutterfische

Ausgewählte, gesunde Mutterfische mit bester Genetik bilden die Grundlage unserer Zucht. Ein Teil dieser Tiere stammt aus unseren eigenen Vereinsgewässern – echte Wildfischbestände, die für besonders robuste Nachkommen sorgen.

2

Abstreifen & Befruchtung

In ruhiger Umgebung werden die Eier gewonnen und befruchtet. Anschließend lagern sie in Brutrinnen mit gleichmäßiger Strömung, konstanter Temperatur und optimalem Sauerstoffgehalt – ganz ohne unnötige Eingriffe.

3

Brütlinge

Nach dem Schlupf entwickeln sich die dotterzehrenden Larven zu kräftigen Brütlingen. In dieser sensiblen Phase achten wir besonders auf Hygiene, Wasserqualität und Ruhe – die Basis für gesunde Fische.

4

Setzlinge

Die Jungfische werden schrittweise an Naturfutter und Bewegung gewöhnt. Regelmäßige Kontrollen sichern gleichmäßiges Wachstum, Vitalität und optimale Kondition für die spätere Auswilderung.

5

Besatzfische

Am Ende des Zyklus stehen kräftige, gesunde Fische, die sorgfältig transportiert und in unsere Vereinsgewässer eingesetzt werden – ein geschlossener, regionaler Kreislauf für nachhaltige Bestandsbewirtschaftung.

Wasser & Fütterung

Quellwasser in der Anlage

Unser Quellwasser entspringt einer der saubersten Regionen Salzburgs – klar, kalt und konstant. Es liefert die perfekten Lebensbedingungen für unsere Bachforellen, Regenbogenforellen und Äschen.

Gefüttert wird mit hochwertigem Fischfutter aus der Praxmayer Mühle in Salzburg. Zusammensetzung, Menge und Häufigkeit sind exakt auf die jeweilige Wachstumsphase abgestimmt. So fördern wir gesundes Wachstum und verhindern Überfütterung.

Regelmäßige Laboranalysen und Sichtkontrollen garantieren die gleichbleibend hohe Qualität unserer Fische – von der Brutrinne bis zum ausgewachsenen Besatzfisch.

Unsere Fischarten

Bachforelle

Bachforelle

Unsere wichtigste Art – standorttreu, wildtypisch und perfekt an regionale Gewässer angepasst. Die Bachforelle gilt als Symbol für reine, strukturreiche Bäche und Flüsse im Alpenraum.

Regenbogenforelle

Regenbogenforelle

Die Regenbogenforelle sorgt in unseren Vereinsgewässern für spannende Fischerei und unvergessliche Erlebnisse. Sie ist robust, anpassungsfähig und wächst zuverlässig – ideal, um unseren Mitgliedern regelmäßig guten Fang zu ermöglichen, ohne den natürlichen Bestand zu gefährden.

Äsche

Äsche

Die „Königin der Flüsse“ – sensibel, aber faszinierend. Ihre Zucht erfordert viel Erfahrung und Feingefühl. Mit unserer Aufzucht unterstützen wir gezielt die Wiederansiedlung in geeigneten Revieren.

Einblicke in unsere Fischzucht

Fischzucht-Team & Helfer

Die Fischzucht des SSFV ist Teamarbeit. Hinter jedem gesunden Besatzfisch stehen viele Stunden Einsatz – fachlich, verlässlich und absolut ehrenamtlich. Dieses Miteinander garantiert die gleichbleibend hohe Qualität unserer Arbeit.

Willi Gschaider – Fischmeister & Leitung Fischzucht

Willi Gschaider

Fischmeister & Leitung Fischzucht

Christian Krüger – Fischzucht

Christian Krüger

Fischzucht

Thomas Schmidt – Fischzucht

Thomas Schmidt

Fischzucht

Gerhard Raunig – Fischzucht & Anlagenpflege

Gerhard Raunig

Fischzucht & Anlagenpflege

Hannes Hauthaler – Fischzucht

Hannes Hauthaler

Fischzucht & Anlagenpflege

Christian Rutzendorfer – Fischzucht

Christian Rutzendorfer

Fischzucht

Lukas Herbst – Fischzucht

Lukas Herbst

Fischzucht & Nachwuchshoffnung

Miki Mijatovic – Fischzucht

Miki Mijatovic

Fischzucht

Gerhard Neselbacher – Fischzucht

Gerhard Neselbacher

Fischzucht & Fuhrpark

Raimund Aigner – Fischzucht

Raimund Aigner

Fischzucht

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird – sondern Arbeit, die unbezahlbar ist.“

— unbekannt