Der Salzburger Sportfischerei-Verein ist neuer Pächter des Teiches beim Finanzamt Salzburg und startet dort gemeinsam mit einer Tochtergesellschaft der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) ein besonderes Artenschutzprojekt.

Bisher wurde der Teich überwiegend mit Karpfen besetzt. Durch den starken Fischotterbestand sind mittlerweile jedoch nur noch wenige Exemplare übrig. Ein neuer Karpfenbesatz ist daher nicht vorgesehen – stattdessen soll das Gewässer künftig als ökologisches Vorzeigeprojekt genutzt werden: mit der Ansiedlung des Bitterlings, einer heimischen Fischart, die in enger Symbiose mit Muscheln lebt.

Der Bitterling laicht ausschließlich in Arten wie der Großen und der Malerischen Teichmuschel. Nur wenn diese Muscheln im Gewässer vorkommen, kann der Bitterling überleben – und gleichzeitig unterstützt er ihre Vermehrung.

Neben Bitterlingen und Muscheln sind auch heimische Wasserpflanzen, ein Insektenhotel sowie Informations- und Schautafeln geplant.

Besonders erfreulich: Auch die Jugendgruppe des SSFV wird aktiv eingebunden, um jungen Menschen praktischen Naturschutz näherzubringen.

Das Projekt befindet sich derzeit in der Planungsphase, die ersten sichtbaren Ergebnisse werden in den kommenden Jahren erwartet.

🎧 Heute war dazu auch ein Radiobeitrag auf Radio Salzburg zu hören, und unter folgendem Link ist ein Bericht auf ORF Salzburg abrufbar:

👉 https://salzburg.orf.at/stories/3329238/