Messeerfolg setzt sich fort

Die Fachmesse „Hohe Jagd & Fischerei“ im Messezentrum Salzburg von 22. bis 25.02.2018 war für den Salzburger Sportfischerei-Verein wieder ein voller Erfolg. So konnten wieder 41 neue Mitglieder gewonnen werden, aber auch zahlreiche Stammmitglieder nutzten die Möglichkeit, an unserem Messestand den Mitgliedsbeitrag und Lizenzgebühren einzubezahlen. Die jungen Besucher konnten im […]

Mehr lesen

Geschenk zum Jubiläum: 125kg Forellen

Der Revierausschuss Salzach des Landesfischereiverband Oberösterreich überbrachte dem Salzburger Sportfischerei-Verein bei der diesjährigen Generalversammlung ein ganz besonderes Geschenk. 125kg Forellen spendete der Ausschuss unter Revierleiter Josef Ehrschwendtner dem Verein. Bezogen werden diese von der Fischzucht Wimmer in Ranshofen. Die Fischer dürfen sich über den Extra-Besatz für die Moosach und oö […]

Mehr lesen

Team Worker 2018

Komm auch du ins neue „Team Worker“ Jedes „SSFV Team-Worker“ Mitglied erhält die Generallizenz für alle Vereinsgewässer des Salzburger Sportfischerei-Vereins (SSFV) ermäßigt zum Preis von €250,00 (anstatt €700,00) für die Saison 2018 bis auf Widerruf erhält. Der Mitgliedsbeitrag sowie die Kosten für das Oberösterreichische Lizenzbuch, sind statutengemäß zu bezahlen und […]

Mehr lesen

Jubiläumsjahr: Keine Einschreibgebühr

Im Jubiläumsjahr 2018 entfällt für alle Neumitglieder die einmalige Eischreibgebühr von €30,00! Wir freuen uns zahlreiche neue Mitglieder bei uns im ältesten Fischereiverein Salzburgs willkommen heißen zu dürfen. Nächster Termin für Mitgliederaufnahme und Kartenausgabe: Freitag 2. März von 17:00 bis 19:00 Uhr im Vereinsbüro. SAVE THE DATE: Samstag 2. Juni […]

Mehr lesen

Alterbachmündung: Bauausschuss genehmigt Fischaufstieg

21.02.2018 Gute Nachricht für den Alterbch: Der Bauausschuss der Stadt Salzburg genehmigte in seiner Sitzung am 20. Februar 2018 den Bau der Fischwanderhilfe. Aufgrund der Eintiefung der Salzach mündet der Alterbach derzeit mit einem Höhenunterschied von ca. 4,5 Meter in die Salzach und ist damit für Fische nur bei Hochwasser […]

Mehr lesen

Hohe Jagd & Fischerei 2018

Willkommen, mit einem kräftigen Petri Heil! Zum 30sten werden die Messehallen für den Event „Die Hohe Jagd & Fischerei“ umgebaut. Denn wenn sie, von 22. bis 25. Februar 2018, zum Hallali bläst, dann ist es an der Zeit, Europas einzigartiges Einkaufs- und Erlebnisrevier für Jagd, Fischerei, Abenteuer Natur und Off-Road, […]

Mehr lesen

Generalversammlung 2018

Am Freitag den 10. Februar fand unsere diesjährige Generalversammlung beim Voglwirt in Anthering statt. Neben den vielen Mitgliedern konnten wir auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Landtagspräsident HR Dr. Josef Schöchl, Salzburgs Bürgermeister-Stv. Bernhard Auinger und Bezirkshauptmann Stv. Mag. Karin Rainer-Wenger sowie LFM Gerhard Langmaier, die BFM Andreas Wiskozil und Bernhard Scheichl und LFV GF Mag. […]

Mehr lesen

GROSSER ANDRANG BEIM WINTERFISCHEN AM DREIKÖNIGSTAG

Der Start des Winterfischens bei fast frühlingshaften Temperaturen am heutigen Feiertag bescherrte den zahlreichen Petrijüngern am Hürdenteich viele schöne Petri Heils. So konnten neben Saiblingen, Regenbogen- und Seeforellen auch Karpfen an Land gezogen werden. Das Wetter morgen am Sonntag dürfte ähnlich wie heute werden, somit steht einem tollen Fischertag bei […]

Mehr lesen

WINTERFISCHEM AM HÜRDENTEICH

Unser traditionelles Eisfischen am Hürdenteich findet auch wieder im Jänner und Februar 2018 jeweils Samstag und Sonntag statt. Gestartet wird am Samstag den 6. Jänner voraussichtlich vom Ufer aus. Neben schönen Regenbogenforellen und Saiblingen können sich die kälteressistenten Fischer auch wieder über kapitale Seeforellen freuen. Unsere beheizte Fischerhütte direkt am […]

Mehr lesen

GRATIS HUCHENFISCHEN

Alle Saisonkarteninhaber (1, 6, 10, 12, 13, 17, G-Karte) haben die Möglichkeit von 1. bis 31. Jänner 2018 kostenlos in unseren Salzachrevieren auf Huchen zu fischen. Dazu wird keine extra Lizenz ausgestellt, das Fangbuch ist daher trotzdem zum vorgeschriebenen Termin an den Verein zurückzusenden. Unsere Fischereischutzorgane führen eine Liste mit […]

Mehr lesen